Standsicherheitserkundung Emscherdeiche
Zustandsuntersuchung des Hochwasserschutzdeiches der Emscher mittels 2D-Geoelektrik
Im Rahmen der schrittweisen Etablierung der Emscher als Naherholungsgebiet im Ruhrgebiet und der Renaturierung des viele Jahrzehnte als offenen Abwasserkanal genutzten Flusses ist eine Untersuchung der vorhandenen Deiche geboten. Mithilfe der Geoelektrik können die bestehenden Deichbauten zerstörungsfrei auf ihre inneren Strukturen überprüft werden, dabei lassen sich Bereiche mit bindigem ton- und schluffreichen Material sehr gut von Bereichen mit hauptsächlich rolligen Sand- und Kieslagen abgrenzen. Größere Hohlräume aufgrund von Unterspülungen oder Auswaschungen sind ebenfalls sehr gut detektierbar.
Für eine umfassende Untersuchung wie im vorliegenden Fall wurden drei Profile geoelektrisch vermessen: ein Profil auf der Deichkrone sowie je ein Profil wasser- und landseitig. Nach den Feldmessungen wurden die Daten fachmännisch zu einer 2D-Geoelektrik verarbeitet.
-
Die Geoelektrik-Profile umfassen zusammen eine Länge von etwa 27km -
Die Messdatenerhebung erfolgt land- und wasserseitig sowie auf der Deichkrone -
Nach der Bearbeitung ermöglicht die 2D-Geoelektrik eine Aussage über die Untergrundeigenschaften